150+ Freundschaftsanfragen und Messenger Nachrichten auf Facebook / SPAM Attacken und meine Lösung

150+ Freundschaftsanfragen und Messenger Nachrichten auf Facebook / SPAM Attacken und meine Lösung 😂

Anfangs war es noch lustig – siehe Video 😉

150+ Freundschaftsanfragen

Innerhalb von 48 Stunden habe ich über 100 Freundschaftsanfragen bekommen. Leider auch fast gleich viele Messanger Nachrichten dazu.

Nachtrag!!!!

Nochmals 24 Stunden darauf bekam ich von Facebook eine Mitteilung: „Du hast 1.013 Freundschaftsanfragen“

Über 1.000 Freundschaftsanfragen in drei Tagen!!!!!!!!!!!!!! 😂😂😂😂😂😂😂😂

Bitte nicht böse sein, falls du mir in den letzten Tagen eine Freundschaftsanfrage oder eine Messanger Nachricht geschickt hast, die ist garantiert untergegangen 😉

Freundschaftsanfragen und Messenger-Nachrichten auf Facebook können eine großartige Möglichkeit sein, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, aber wenn sie in großer Zahl auftreten, kann es schnell zu einem Problem werden. Wenn du plötzlich eine große Anzahl von Freundschaftsanfragen und Nachrichten erhältst, die du nicht erwartest oder von Personen, die du nicht kennst, könnte es sein, dass du Opfer von SPAM-Attacken geworden bist.

SPAM-Attacken sind unerwünschte Nachrichten, die in der Regel von automatisierten Systemen oder Bots versendet werden, um die Benutzer mit unerwünschter Werbung, Betrug oder Malware zu bombardieren. Diese Angriffe können schnell überwältigend werden und die Benutzer davon abhalten, ihre Facebook-Konten effektiv zu nutzen.

Es gibt jedoch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich vor SPAM-Attacken zu schützen und sie zu bekämpfen. Hier sind einige Lösungen, die du in Betracht ziehen kannst:

Blockiere und melde den Absender: Wenn du Nachrichten von einem unbekannten Absender erhältst, kannst du ihn blockieren und seine Nachrichten als SPAM melden. Auf diese Weise wird Facebook den Absender überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um ihn daran zu hindern, dir oder anderen Benutzern weitere Nachrichten zu senden.

Überprüfe deine Privatsphäre-Einstellungen: Stelle sicher, dass deine Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook so eingestellt sind, dass nur Freunde dir Nachrichten senden und Freundschaftsanfragen senden können. Dadurch wird verhindert, dass unbekannte Benutzer dir unerwünschte Nachrichten senden oder Freundschaftsanfragen stellen.

Verwende eine Anti-Spam-Software: Es gibt Anti-Spam-Software, die speziell entwickelt wurde, um SPAM-Attacken auf Facebook zu bekämpfen. Diese Software kann automatisch verdächtige Aktivitäten erkennen und blockieren, bevor sie dein Konto erreichen.

Vermeide das Öffnen von unbekannten Links: SPAM-Nachrichten enthalten oft Links zu bösartigen Websites, die Malware oder Betrug enthalten können. Vermeide es, auf unbekannte Links in Nachrichten zu klicken, da dies dein Konto und deine persönlichen Daten gefährden kann.

Vermeide das Teilen persönlicher Informationen: Teile keine persönlichen Informationen, wie zum Beispiel dein Passwort oder deine Kreditkarteninformationen, mit unbekannten Absendern oder in öffentlichen Gruppen.

Insgesamt ist es wichtig, wachsam zu bleiben und deine Privatsphäre-Einstellungen zu überprüfen, um SPAM-Attacken auf Facebook zu vermeiden. Wenn du den Verdacht hast, dass du Opfer von SPAM-Attacken geworden bist, solltest du umgehend Maßnahmen ergreifen, um dein Konto zu schützen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: